Musiksalon "LIED & KUNST"
erzählt | erlebt |empfunden | verstanden
Der Musiksalon „LIED & KUNST – Musikalische Expeditionen“ bietet ein Format, das die Kunst des Liedes in ihrer lebendigsten und facettenreichsten Form präsentiert. Hier verschmelzen virtuoses Musizieren, inspirierende Moderationen und einfühlsame Interpretationen zu einem einzigartigen Erlebnis, bei dem das Kunstlied in seiner ganzen Dramatik, Tiefe und Schönheit erlebbar wird.
Anstelle bloßer Darbietung entstehen musikalische Miniaturen, die in wenigen Minuten Geschichten entfalten – poetisch, emotional und von mitreißender Intensität. Mit einem feinen Gespür für Kontext und Detail wird hier Musik nicht nur aufgeführt, sondern mit Geist und Seele erschlossen, verstanden und erzählt. Ein Format, das das Kunstlied als zeitlose Bühne der Empfindung neu definiert.
„Wenn man ganz genau hinschaut und zuhört…“
Bettina Dennison fängt die magischen Momente des Alltags ein und verwandelt sie in Geschichten, die unter die Haut gehen. Im 18. Musiksalon LIED & KUNST liest sie aus ihrem Buch, begleitet von der Bochumer Sopranistin Julia Sukmanova und der Pianistin Elena Sukmanova, die mit ihrer Musik die Erzählungen spürbar machen. Erleben Sie einen unvergesslichen Nachmittag voller berührender Augenblicke – zum Zuhören, Genießen und Staunen!
mit: Julia Sukmanova Sopran | Elena Sukmanova Klavier | Bettina Dennison Wort
WO: Saal des Gemeindehauses der ev. Pauluskirche Bochum, Parieserstr. 4-6,Bochum
Eingang zur Veranstaltung am Paulusplatz, 2. OG mit Fahrstuhl, barrierefrei.
TICKETS: Preis: 20€ |15€ * ermäßigt für Kinder, Studierende und Menschen mit Behindertenausweis. Kartenkauf und Abholung sind 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung am Eingang.
Kartenreservierung bitte per E-Mail an: kammeroperbochum@gmail.com
"Die Nachtigall und die Rose"
mit Julia Sukmanova, Sopran | Elena Sukmanova, Klavier | Niels Graf von Waldersee, Wort
Info kommt bald
Meditationskonzert
musik | wort | reflexion
Ein Meditationskonzert, einzigartig in seiner Art und Gestaltung, eröffnet einen geschützten Raum, in dem zentrale Themen des Lebens in den Fokus rücken – durch eine kunstvolle Verbindung von Texten, Musik und Bildern. Es ist ein stiller Rückzugsort von erhabener emotionaler Tiefe, der auf unvergleichliche Weise Gemeinschaft und Reflexion vereint.
In einer Zeit, die von unaufhörlicher Hektik und ständiger Reizüberflutung geprägt ist, setzt dieses Format ein bewusstes Gegenzeichen. Es versteht sich nicht als bloßes Freizeitangebot, sondern als Ort der Kontemplation, der inneren Einkehr und der Konzentration. Für eine Stunde schafft es die Möglichkeit, den rastlosen Rhythmus des Alltags hinter sich zu lassen, innezuhalten und sich ganz dem gegenwärtigen Moment hinzugeben.
Seinen Ursprung nahm dieses außergewöhnliche Format in der Pauluskirche Bochum-Mitte und wird seither auch an weiteren Orten der Stadt durchgeführt.
9. Mai 2025 um 18 Uhr | Mariensaal der Klosterkirche in Stiepel
Laura Isbert Cello | Julia Sukmanova Klavier
"In den Händen der Liebe"
Eine Einladung zur Ruhe, zum Fühlen, Hören und Innehalten. Für eine Stunde den Alltag loslassen, das Handy ausschalten und sich ganz der Musik und den Worten hingeben. Meditationskonzert – Musik, die berührt. Ein Klangraum voller Tiefe und Geborgenheit, fernab von Hektik und Lärm.
An diesem Abend rückt das Thema Demenz in den Fokus. Begegnungen mit Betroffenen berühren, regen zum Nachdenken an und öffnen das Herz. Doch wer auf Gott vertraut, ist nicht allein. Liebe und Hoffnung tragen sicher durch die Dunkelheit – hin zu einem neuen Tag. Ein Abend voller Tiefe – zum Lauschen, Spüren und Verweilen. Eine Einladung, Musik neu zu erleben. Eine Erfahrung, die nachklingt.
OPERNGALA
gefühle, die begeistern | ein erlebnis, das bleibt
Die Operngala – ein einzigartiges, emotionales Erlebnis, das tief unter die Haut geht. Hier verschmelzen Musik und Emotionen zu einer kraftvollen Einheit, die den Zuschauer hautnah berührt und in eine Welt voller Leidenschaft, Schmerz und Schönheit entführt. Jedes Stück, jede Arie, jeder Ton wird zu einem Spiegel der menschlichen Seele, der ohne Filter und ohne Masken direkt in das Herz trifft. Der Zauber der Oper entfaltet sich in einem authentischen, unverfälschten Moment, der die Sinne ergreift und den Raum mit einer unvergleichlichen Intensität erfüllt. Ohne Distanz und voller Hingabe wird die Oper zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Grenzen zwischen Bühne und Zuschauer verwischt.
14. November 2025 | 18:30 in Christuskirche Bochum-Linden
mit: Sebastiano Lo Medico Tenor | Makiko Tanaka Sopran u.a...
Musikzeit für Kinder
zeit für bildung | zeit für musik | zeit für kinder
Musikalische Bildung spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern. Sie fördert die Wahrnehmung, unterstützt die kognitive Entwicklung und stärkt die Kreativität. Musik hilft Kindern, ihre Emotionen zu erkennen und auszudrücken und eröffnet ihnen eine Welt voller Fantasie und Entfaltungsmöglichkeiten.
„Musikzeit für Kinder“ ist ein Raum, in dem Kinder aktiv in die Welt der Musik eintauchen. Hier wird nicht nur zugehört, sondern auch gesungen, gespielt
und die Vielfalt der Klänge entdeckt. Neben Musik kommen auch Tanz, Kunst und spannende Geschichten zum Tragen, die die Kinder auf spielerische Weise anregen und ihre Sinne schärfen. Es ist ein Ort, an dem Kinder ihre Freude an der Musik entdecken und auf vielfältige Weise kreativ werden.
Francis Poulenc
DIE GESCHICHTE VON BABAR, DEM KLEINEN ELEFANTEN
mit Elena Sukmanova, Klavier und Bettina Dennison ,Wort
Erlebt eine zauberhafte Reise in die Welt des kleinen Elefanten Babar – begleitet von Elena Sukmanova am Klavier und Bettina Dennison als Erzählerin. Gemeinsam entführen sie euch in die magische Geschichte des berühmten Kinderbuchklassikers von Jean de Brunhoff, der durch die Musik von Francis Poulenc zu neuem Leben erweckt wird.
Doch das Besondere an diesem Ereignis: Die Kinder sind nicht nur Zuschauer, sondern werden aktiv in das Geschehen einbezogen. Sie tauchen tief in Babars Welt ein, erleben seine Abenteuer hautnah und gestalten das Geschehen mit – ein interaktives Erlebnis, das die Fantasie beflügelt und den kleinen Entdeckern unvergessliche Momente schenkt.
Kommt vorbei und lasst euch von der zauberhaften Musik und der spannenden Erzählung verzaubern – ein Erlebnis für die ganze Familie!
Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Reservierung im Voraus empfohlen!
WANN: am So. den 06.04.2025 um 11:30 Uhr
ORT: Pater-Romanus-Kunststift
ADRESSE: Steinring 28, BO - 44789 DAUER: 2 Stunden.
ALTER: Für Kinder ab 4 bis 10 Jahre.
PREIS: 8 € Kinder und mit Behindertenausweis, 12 € Erwachsene.
TICKETS: Reservierung via Mail: kammeroperbochum@gmail.com
Kauf des Tickets beim Einlass ist eine halbe Stunde vor Beginn möglich
TEL: 0234 36969535 (mit AB)
INFO: www.kammeroper-bochum.de
30. November 2025
Info kommt bald
Eintragung im Vereinsregister im Handelsregister beim Amtsgericht Bochum
Registernummer: 5113
Aus organisatorischen Gründen befindet sich die Seite bis zum 30. April 2025 in Vorbereitung. Wir bitten um Verständnis!